Beschreibung
Brot bleibt länger frisch
Schimmelbildung wird durch Luftaustauschsystem verzögert
– rechteckig
– L/B/H ca. 44,5 x 21,5 x 19,5 cm
– wirkt antibakteriell
– „Blume des Lebens“ am Deckel
– reguliert die Luftfeuchtigkeit
– Luftaustausch durch spezielle Rillen am Boden
– Deckel als Schneidbrett
Zirbenholz kann im Gegensatz zu Metall oder Kunststoff die Feuchtigkeit regulieren. Wegen dieser Eigenschaft und seiner nachgewiesenen antibakteriellen und schädlingshemmenden Wirkung bleibt das Brot in der Zirbenbrotdose länger frisch, ohne ausgetrocknet oder geschimmelt zu sein.
Unser Brotkasten aus Zirbenholz sorgt für eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit im Inneren, was durch die kleinen Öffnungen am Boden und im Deckel ermöglicht wird. Es entsteht ein Mikroklima, das eine Schimmelbildung verzögert. Kanäle am Boden sorgen für einen sanften Luftaustausch in der Zirbenbrotdose, zusätzlich ist das alte Symbol „Same des Lebens“ eingraviert.
Der Deckel kann als Schneidbrett verwendet werden, hier fangen die Kanäle die Brösel auf. Die „Blume des Lebens“ am Deckel, ein alt bewährtes Symbol, hat positive Eigenschaften für den Aufbewahrungsort von unserem „Täglichen Brot“.
Sollte Ihr Brot zu sehr austrocknen, dann können Sie einige Luftkanäle verstopfen.
PFLEGE- und VERWENDUNGSHINWEISE:
- Zuviel Feuchtigkeit in einem geschlossenen Raum kann Schimmelbildung begünstigen. Achten Sie auf ein trockenes Klima in der Brotdose und rund um die Brotdose.
- Kein „warmes oder bäckerfrisches Brot“ in die Zirbenbrotdose geben. Lassen Sie es vorher vollständig auskühlen.
- Kein Brot in der Brotdose auftauen. Zuerst außerhalb auftauen und dann in die Brotdose geben.
- Nehmen Sie das Brot aus Plastikverpackungen/Kunststofffolien heraus bevor Sie es in die Brotdose legen.
- Bitte lassen Sie Ihr Brot nicht für längere Zeit in der Zirbenbrotdose (z.B. Urlaub). Öffnen Sie in diesem Fall die Brotdose, legen Sie den Deckel zur Seite und nehmen Sie Ihr Brot aus der Brotdose heraus.
- Halten Sie die Zirbenbrotdose sauber. Alte Brotreste und Krümel sollten Sie alle 2-3 Tage entfernen, denn sie begünstigen zusammen mit Feuchtigkeit die Entstehung von Schimmel.
Gewicht: ca. 2.200 g